Bereits die Steinzeitmenschen haben wilde Kirschen gesammelt und gegessen. Archäologen entdeckten bei Ausgrabungen versteinerte Kerne in den Höhlen unserer Vorfahren.
Erste gezüchtete Kirschen importierte der römische Feldherr Lucullus aus der pontischen Stadt Giresun. Der Name der Frucht stammt vom iranisch-türkischen „keras" ab, wurde römisch zu „cerasus" und später althochdeutsch zu „kirsa".
In Japan gilt die flüchtige Kirschblüte, die Sakura, als Symbol des vergänglichen menschlichen Lebens und der Reinheit. Das Fest der Kirschblüte ist das jährliche Volksfest in Japan.
Für eine 0,5 l Flasche benötigt man circa 12 kg Kirschen.
Unsere Edelbrände erhalten Sie in folgenden Abfüllgrößen:
- 0,5 l Glasflasche
- 0,2 l Glasflasche
- 0,1 l Glasflasche
- 0,1 l Glasflachmann